SEITE DRUCKEN
Share:
Indikation
  • Tinea corporis
  • Tinea unguium
Material
Hinweise Das Verfahren detektiert als Multiplex-PCR T. rubrum, T. interdigitale/mentagrophytes, E. floccosum, M. canis und T. benhamiae.
Präanalytik Einsendung in sterilem Gefäß ohne Zusätze
Haut: Mehrere kleine Hautpartikel oder Hautschuppen aus dem entzündlichen Randareal der Haut mit der Rückseite eines sterilen Skalpells oder einer Kürette oentneh… Mehr
Einsendung in sterilem Gefäß ohne Zusätze
Haut: Mehrere kleine Hautpartikel oder Hautschuppen aus dem entzündlichen Randareal der Haut mit der Rückseite eines sterilen Skalpells oder einer Kürette oentnehmen.
Haare: 10 bis 20 einzelne Haare aus dem Randbereich der Läsion mit einer Pinzette entnehmen.
Nägel: Entzündlich verändertes Nagelgewebe mit Schere, Skalpell oder scharfem Löffel entfernen und möglichst viele kleine Nagelspäne aus dem Übergang zwischen befallenem und gesundem Nagelbereich einsenden.
Methode PCR
Versand in Fremdlabor ja
alles anzeigen