diagnosticum - PartG der Fachärzte für Labormedizin, der Fachärzte für Mikrobiologie, der Fachärzte für Pathologie, der Fachärzte für Humangenetik Dr. Scholz und Partner
Tel.: 0800 1219100-00 | E-Mail: labor@diagnosticum.eu
Dr. med. A. Buckendahl, Dr. med. P. Kayßer, Dr. med. H. Hummel*, Dr. med. J. Remmler*
Weststraße 27 | 09221 Neukirchen (Sachsen)
Dr. med. B. Schottmann, Dr. med. Chr. Scholz, A. Nowack, Dr. med. Chr. Lüdicke*
Georg-Palitzsch-Straße 12 | 01239 Dresden (Sachsen)
Dr. med. M. Praus
Röntgenstraße 2b | 08529 Plauen (Sachsen)
Dr. med. C. Seidl, Dr. med. M. Mugler, Tip Dr. (Univ. Trakya) A. Uludokumaci*
Konradsreuther Straße 2b | 95032 Hof (Bayern)
Dr. med. W. Neukirchner, Dipl.-Med. G. Schweigert, K. Neukirchner, PD Dr. med. St.-K. Kraeft*
Neue Schichtstraße 10a | 09366 Stollberg (Sachsen)
Dr. med. K. Petrow, Dr. med. K. Remmler, Dr. med. Chr. Pleul*, Dr. med. C. Döring*,
Dr. med. J. Fuchß*
Karl-Keil-Str. 35 | 08060 Zwickau (Sachsen)
Prof. Dr. med. D. Steinberger, Prof. Dr. med. U. Müller*, Dr. med. S. Aßfalg*
Altenhöferallee 3 | 60438 Frankfurt am Main (Hessen)
Dipl.-Med. E. Bartholdt, Dr. med. S. Heickmann, Dipl.-Med. M. Ritter, Dr. med. T. Salameh*
Unritzstraße 21d | 09117 Chemnitz (Sachsen)
*angestellt
Ust.-ID: DE222115130
Steuernummer: 224/188/00007
Hinweise:
Dem Antrag auf Genehmigung der gemeinschaftlichen Berufsausübung im Rahmen einer Partnerschaft wurde vom Zulassungsausschuss der Ärzte Chemnitz mit Wirkung vom 16.09.2013 stattgegeben. Die Eintragung in das Partnerschaftsregister erfolgt beim Amtsgericht Chemnitz unter der Reg.-Nr. 65.
Zuständig für die Partnerschaft (KV-Nr. 94/26338) ist die Kassenärztliche Vereinigung, Geschäftsstelle Chemnitz.
Frau Dr. Hummel, Herr Dr. Praus und Herr Dr. Schottmann sind als Mitglied in der Sächsischen LÄK Dresden gemeldet. Zuständige Aufsichtsbehörde: Sächsische Landesärztekammer, Schützenhöhe 16. 01099 Dresden. Die gültige Berufsordnung (berufsrechtliche Regelung) der Landesärztekammer Sachsen finden Sie im Internet unter www.slaek.de.
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Copyright Hinweis: Die verwendeten Texte, Bilder und Grafiken sowie das Layout dieser Seiten unterliegen weltweitem Urheberrecht. Die unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist untersagt. Dies gilt ebenso für die unerlaubte Einbindung einzelner Inhalte oder kompletter Seiten auf Internetseiten anderer Betreiber. Das Einrichten von Links auf diese Homepage ist jedoch ausdrücklich gestattet.
Konzeption und Realisation:
PortaWell GmbH
Gesundes Onlinemarketing
www.portawell.de
Bildnachweis:
Wir verwenden unter anderem Bildmaterial von Fotolia (www.fotolia.com):
© spotmatikphoto, © digitalskillet, © 2kphoto, © カシス, © WavebreakmediaMicro, © Linus,
© kreativloft GmbH, © Production Perig, © absolutimages, ©JackF, © psdesign1, © apops,
© marima-design, © WavebreakmediaMicro, © Peter Atkins, © klick61, © jd-photodesign,
© Kirill Kedrinski, © Alexander Raths, © goodluz, © Halfpoint, © lightwavemedia, © Dmitry Sunagatov, © Monkey Business, © contrastwerkstatt, © pressmaster, © Production Perig,
© Igor Normann
von stock.adobe.com:
© freepeoplea, © WavebreakMediaMicro, © Rido
außerdem von:
iStock_000010781294Large_© Daniel Laflor
iStock_000040708474_XXXLarge_© Wavebreak
iStock-637997710_© zoranm
An dieser Stelle finden Sie unsere Informationen zur EU-Datenschutz-Grundverordnung vom April 2022:
Download Informationsschreiben zur EU-Datenschutz-Grundverordnung
Download Informationspflicht gegenüber Einsendern
Download Informationspflicht gegenüber Patienten
Download Informationspflicht gegenüber Vertragspartnern
Download Informationspflicht gegenüber Interessenten
Download Informationspflicht gegenüber Fremdlaboren und deren Beschäftigten
Download Informationspflicht gegenüber Bewerbern
Damit Sie sich auch beim Besuch unserer Internetseiten hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten sicher fühlen können, nehmen wir den Schutz dieser Daten sehr ernst. Die Beachtung der Datenschutzrechtlichen Bedingungen ist für uns daher eine Selbstverständlichkeit.
Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Identität, wie zum Beispiel: Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Für die Nutzung unserer Internetseite ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten preisgeben müssen. In bestimmten Fällen benötigen wir jedoch Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere Angaben, damit wir die gewünschten Dienstleistungen erbringen können. Gleiches gilt beispielsweise für die Zusendung von Informationsmaterial oder für die Beantwortung individueller Anfragen. Wo dies erforderlich ist, weisen wir Sie entsprechend darauf hin. Darüber hinaus speichern und verarbeiten wir nur Daten, die Sie uns freiwillig oder automatisch zur Verfügung stellen. Sofern Sie Service-Leistungen in Anspruch nehmen, werden in der Regel nur solche Daten erhoben, die wir zur Erbringung der Leistungen benötigen. Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten, handelt es sich um freiwillige Informationen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung des nachgefragten Service und zur Wahrung eigener berechtigter Geschäftsinteressen.
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir im Allgemeinen, um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Aufträge zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen oder Angeboten zu verschaffen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, jedoch zur Bearbeitung Ihres Anliegens (Kontaktanfrage oder Veranstaltungsanmeldung) erforderlich. Bei Nichtbereitstellung der Daten, kann Ihr Anliegen nicht bearbeitet werden.
Wir werden die von Ihnen online zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nur für die Ihnen mitgeteilten Zwecke erheben, verarbeiten und nutzen. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre notwendige Einwilligung. Erhebungen von personenbezogenen Daten sowie deren Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern wir durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind. Unsere Mitarbeiter sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen des Datenschutzes verpflichtet.
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Alle unserer Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Dritten sind auf das Bundesdatenschutzgesetz und den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet.
Im Falle der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten werden die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.
Sofern Sie externe Links nutzen, die im Rahmen unserer Internetseiten angeboten werden, erstreckt sich diese Datenschutzerklärung nicht auf diese Links. Wenn wir Links anbieten, bemühen wir uns sicherzustellen, dass auch diese unsere Datenschutz- und Sicherheitsstandards einhalten. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter. Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Internetseiten der anderen Anbieter auch über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen.
Wenn Sie weitergehende Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Er steht Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder bei Beschwerden als Ansprechpartner zur Verfügung.
Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter ist über folgende Kontaktdaten erreichbar:
Weststraße 27, 09221 Neukirchen
Tel: 0800 / 121910000
Fax: 0371 / 2710846
datenschutz@diagnosticum.eu.
Letzte Änderung April 2023
automatisiert erhobene Daten bei Besuch unserer Website
Bei Aufruf unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem "Logfile" gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, zur Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Diese Daten werden spätestens nach einem Jahr gelöscht.
Cookies
Diese Website nutzt Cookies. Cookies sind kleine Textdateien mit spezifischen Zeichenfolgen, die durch den Browser auf dem Endgerät des Nutzers erzeugt und abgelegt werden. So kann zum Beispiel die Besucherhäufigkeit einzelner Seiten erfasst werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten im Rahmen von Cookies unter Einwilligung des Nutzers ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Mit der Verwendung von Cookies verbessern wir die inhaltliche sowie strukturelle Qualität unserer Website, durch die Analyse der Nutzung unserer Website. Durch Analyse-Cookies erfahren wir, wie unsere Website genutzt wird und welche Informationen für unsere Nutzer relevant sind. So können wir unsere Webpräsenz kontinuierlich verbessern.
Cookies werden lokal auf dem jeweiligen Endgerät gespeichert. Hierdurch hat der Nutzer die volle Kontrolle über die Verwendung der Cookies. In Ihren Browsereinstellungen können Sie die Speicherung von Cookies deaktivieren. Bereits gespeicherte Cookies können durch den Nutzer jederzeit gelöscht werden.
Formulare zur Kontaktaufnahme und Veranstaltungsanmeldung
Mithilfe des Kontaktformulars möchten wir Ihnen die Kontaktaufnahme mit uns so einfach wie möglich gestalten. Um Ihre Anfragen zu bearbeiten und zu beantworten benötigen wir von Ihnen Daten, wie etwa Ihren Namen, Ihre Adresse, Telefonnummer und E-Mail Adresse. Die notwendigen Angaben sind im Formular gekennzeichnet. Diese Daten werden durch die diagnosticum PartG verarbeitet.
Mit den Anmeldeformularen für Veranstaltungen stellen wir Ihnen einen unkomplizierten Weg zur Veranstaltungsanmeldung zur Verfügung. Um die Anmeldung Ihnen zuordnen zu können ist auch an dieser Stelle die Abfrage personenbezogener Daten notwendig. Diese sind im jeweiligen Formular gekennzeichnet. Die hier anzugebenden Daten für die Anmeldung zu Fortbildungsveranstaltungen des diagnosticum e.V. werden ebenfalls durch den diagnosticum e.V. verarbeitet.
Die Verarbeitung von Daten zum Zwecke der Anmeldung zu einer Veranstaltung oder im Kontaktformular erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die Verarbeitung der Daten aus den Formularen dient allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme und der Bearbeitung der jeweiligen Anfrage.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des jeweiligen Zweckes nicht mehr erforderlich sind.
Hiermit weisen wir Sie auf Ihre Rechte gem. Art. 15 – 21 DSGVO hin. Dies beinhaltet das Recht auf Auskunft der betroffenen Person, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch. Weiterhin weisen wir Sie auf Ihr Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz hin.
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten bekommen. Bei Bedarf schreiben Sie bitte an die unten angegebene Adresse des Datenschutzbeauftragten.
Wir weisen Sie auf Ihr Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten hin. Bei Bedarf schreiben Sie bitte ebenfalls an die im Kapitel "Allgemeines" angegebene Adresse des Datenschutzbeauftragten.
LEISTUNGSBEREICHE
Allergiediagnostik
Autoimmundiagnostik
Drug-Monitoring / Toxikologie
Endokrinologie
Genetische Beratung
Hämatologie
Hämostaseologie
Infektionsserologie
Klinische Chemie
Mikrobiologie
Molekularbiologie
Molekulargenetik
Pathologie-Zytologie Stollberg-Niederdorf
Pathologie-Zytologie Hof
Zytogenetik
Zytopathologie
STANDORTE
Labor Neukirchen
Labor Dresden
Labor Plauen
Pathologie Chemnitz
Pathologie Zwickau
Pathologie u. Zytologie Hof
Pathologie u. Zytologie Stollberg-Niederdorf
Zentrum für Humangenetik Frankfurt
Kliniklabor Adorf
Kliniklabor Chemnitz
Kliniklabor Erlabrunn
Kliniklabor Freiberg
Kliniklabor Hof
Kliniklabor Schöneck
FÜR ÄRZTE
Service
Präanalytik
Befundübermittlung
Leistungsverzeichnis
Mikrobiologie
Fachinformationen
Qualitätsmanagement
Fortbildungen
Fachlinks
FÜR PATIENTEN
Gesundheitsvorsorge / Kasse
Gesundheitsvorsorge / IGel
Reisemedizin
Bestellung Patienteninformationen
Download Patienteninformationen
Öffnungszeiten und Ansprechpartner
KONTAKT
diagnosticum
Labormedizin, Mikrobiologie, Pathologie, Humangenetik
Weststr. 27
09221 Neukirchen
Telefon 0800 1219100-00
info@diagnosticum.eu
www.diagnosticum.eu