Home
diagnosticum
Überblick
Fachbereiche
Überblick
Labormedizin
Mikrobiologie
Humangenetik
Pathologie
Services
Karriere
Kontakt
Menü
Home
diagnosticum
Überblick
Fachbereiche
Überblick
Labormedizin
Mikrobiologie
Humangenetik
Pathologie
Services
Karriere
Kontakt
Suche
Suche
Close this search box.
Labormedizin
Überblick
Leistungsverzeichnis
Präanalytik
Präanalytik Allgemein
Untersuchungsmaterial
Standorte
Neukirchen
Plauen
Dresden
Adorf
Chemnitz
Erlabrunn
Freiberg
Labor Hof
Schöneck
Freital
Fachärzte
Kontakt & Beratung
//
Labormedizin
Leistungsverzeichnis
Labormedizin Leistungsverzeichnis
Indikationsverzeichnis
- Ausschluss einer latenten Tuberkulose…
- Babesiose als Zweitkrankheit bei einer Lyme-Borreliose mit atypischem Krankheitsverlauf oder bei
- Nachweis einer Infektion mit…
- Screening von Kontaktpersonen zu Patienten mit offener Tuberkulose
- Screening von Mitarbeitern im Gesundheitswesen auf frühere Tuberkulose-Infektion
(EDTA-Unverträglichkeit)
ab normaler Schwangerschaftsverlauf
Abdominalbeschwerden
Abgrenzung Eisenmangelanämien und funktionaler Eisenmangel
Abklärung cystischer Prozesse in der Leber, Lunge, selten im Gehirn
Abklärung erhöhter CK-Werte
Abklärung Steatorrhoe / Diarrhoe
Abklärung Thromboembolien
Abortneigung, Präeklampsie, kardiovaskuläre Erkrankungen
abruptes Fieber (teilweise biphasisch), Schüttelfrost,…
Abschätzung der antioxidativen Kapazität
Abschätzung der Immunität gegen SARS-Cov 2
Abschätzung der zellulären Immunität gegen SARS-Cov 2
Abschätzung des kardiovaskulären Risikos
Abszeß
Abszess (intrahepatisch)
Adalimumab
Adipositas
Adrenogenitales Syndrom
Agammaglobulinämie
Akne
akrale Hautulzeration
Akrodermatitis enteropathica
Akromegalie
Akrozyanose, Kälteurtikaria
akute Entzündungen
Akute Phase
akute, chronische oder rezidivierende Pankreatitis
akuter Krankheitsbeginn mit Fieber > 38,5 °C
Albuminurie
Alkoholismus
Allergie
Allergie (bronchopulmonale Aspergillose / Farmerlunge)
allgemeine Erkältungssymptome, Fieber
allgemeines Krankheitsgefühl, Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen
Alopecia
Alpha-1-Antitrypsin-Manngel
Alpha-2-Antiplasmin-Mangel
Alpha1-Antitrypsin-Mangel
Alport Syndrom
Aluminium-Exposition
AMAN (akute motorische axonale Neuropathie)
Amenorrhö
Aminoacidopathie
Amöben
Amyotrophe Lateralsklerose
an Eintrittsstelle Ulcus
Anämie
Anämieabklärung
Androgenitales Syndrom (AGS)
Androgenmangel
Androgenmangelzustand
Angelman Syndrom
Angina tonsillaris
Angiödem
Anti-D-Prophylaxe
Anti-Glutamat-Rezeptor-(Typ NMDA)-Enzephalitis, limbische Enzephalitis
Anti-Phospholipid-Syndroms (APS)
Antibiotika-assoziierte Diarrhoe
Antikonvulsivagabe
Antikörperbildung nach Impfung oder Infektion
Antimon-Intoxikation
Aortenaneurysma
AP-Erhöhung
Apolipoprotein A1-Mangel
Apolipoprotein A2-Mangel
arbeitsmedizinische Überwachung exponierter Personen
Arrhythmia
Arsen-Intoxikation
arterielle Hypertonie
Arteriosklerose
Arthralgien
Arthritis (reaktiv)
Arthritis, Arthralgien, Myokarditis
Arthrogryposis
ASMAN (akute sensomot.axonale Neuropathie)
Aspergillom
Aspergillose
Assoziation mit Tumorerkrankungen (NHL, Burkitt-Lymphom)
Assoziation zum Magen-Ca
Asthma, chronisch obstruktive Bronchitis
AT-III-Mangel
AT-III-Substitutionstherapie
Ataxia
Ataxie
Atemwegsinfektion
Atopische Dermatitis, Vogt-Koyanagi-Syndrom, Asthma; auch bei Gesunden
atypische Mykobakterien (MOTT)
atypische Pneumonie
atypische Pneumonie bei Vogelhaltern (v.a. Papageien)
Atypische Pneumonie besonders bei Kontakt mit Vögeln
atypische Pneumonie, Bronchitis
Aufdeckung angeborener oder erworbener Fibrinogenmangelzustände…
Aufenthalt in Endemiegebieten während der Schwangerschaft
Aufenthalt in Süd-, Südostasien oder Australien
Autismus
Autoimmune Enteropathie
autoimmune hämolytische Anämie
Autoimmune Lebererkrankung
Autoimmunhepatitis
Autoimmunhepatitis, Cholestase, prim.-biliäre Leberzirrhose
Autoimmunhepatitis, Hepatitis C
Autoimmunhepatitis, primär-biliäre Leberzirrhose, Virushepatitis
Autoimmunhepatitis, selten: Hepatitis C oder andere Lebererkrankungen
Autoimmunhepatitis, virale u. toxische Lebererkrankung
Autoinflammatorische Syndrome
autonome Eiweißproduktion
autonome Neuropathie, kleinzelliges Bronchialkarzinom
Bardet-Biedl-Syndrom
Basalzellnävus-Syndrom bzw. Gorlin-Syndrom
Basisdiagnostik bei allen Anämien
Bazilläre Angiomatose
Bazilläre Peliose
Beginn: grippeähnliche Symptome
Begründeter Verdacht einer E. histolytica-Infektion…