| Indikation |
|
| Material | |
| Einheit | % |
| Hinweise | Der Wert der Transferrinsättigung erlaubt eine Aussage über den Füllungszustand der Eisenspeicher des Körpers. Personengruppen wie Kinder im Wachstumsschub, Schwangere oder Leistungssportler, Akute-Phase-R… MehrDer Wert der Transferrinsättigung erlaubt eine Aussage über den Füllungszustand der Eisenspeicher des Körpers. Personengruppen wie Kinder im Wachstumsschub, Schwangere oder Leistungssportler, Akute-Phase-Reaktionen oder Lebererkrankungen liefern unzuverlässige Ergebnisse. Bei einer Anämie weisen normale Transferrinsättigungen auf chronische Erkrankungen wie Tumoren oder chronische Entzündungen hin. zur Berechnung notwendig: Eisen, Transferrin |
| erhöht bei | Hämochromatose, vermehrtes Funktionseisen oder erhöhtes Speichereisen |
| erniedrigt bei | Eisenmangelanämie, vermindertes Funktionseisen |
| Methode | Berechnung |
| Alter | Männlich von | bis | Weiblich von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 30 Tag(e) | 29.00 | 46.00 | 29.00 | 46.00 |
| 5 Jahr(e) | 7.00 | 44.00 | 7.00 | 44.00 |
| 9 Jahr(e) | 17.00 | 42.00 | 17.00 | 42.00 |
| 14 Jahr(e) | 2.00 | 40.00 | 11.00 | 36.00 |
| 19 Jahr(e) | 6.00 | 33.00 | 6.00 | 33.00 |
| 120 Jahr(e) | 16.00 | 45.00 | 16.00 | 45.00 |