| Indikation |
|
| Material | |
| Einheit | µmol/l |
| Hinweise | Selen ist ein essentielles Spurenelement. Es ist Bestandteil von Stoffwechselenzymen und Proteinen. Das Risiko einer Unterversorgung besteht nur bei erhöhtem Bedarf (Schwanger- schaft, Stillzeit, Schwermetall-… MehrSelen ist ein essentielles Spurenelement. Es ist Bestandteil von Stoffwechselenzymen und Proteinen. Das Risiko einer Unterversorgung besteht nur bei erhöhtem Bedarf (Schwanger- schaft, Stillzeit, Schwermetall- und Oxidantienbelastung). |
| Nachforderbarkeit | 7 Tage |
| erhöht bei | Intoxikationen (sehr selten), Antiseborrhoika, unkontrollierte Selbstmedikation mit Selenpräparaten |
| erniedrigt bei | Kardiomyopathien, Muskeldystrophien bei Mangelernährung, allgemeine Entzündungserscheinungen (gleichzeitiger Vitamin E-Mangel verstärkt die Symptomatik) |
| Methode | AAS |
| Ansatzhäufigkeit | 1x pro Woche |
| Alter | Männlich von | bis | Weiblich von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 Jahr(e) | 0.42 | 0.90 | 0.42 | 0.90 |
| 5 Jahr(e) | 0.41 | 1.07 | 0.41 | 1.07 |
| 10 Jahr(e) | 0.52 | 0.94 | 0.52 | 0.94 |
| 16 Jahr(e) | 0.51 | 1.04 | 0.51 | 1.04 |
| 120 Jahr(e) | 0.64 | 1.52 | 0.64 | 1.52 |