Indikation |
|
Material | |
Einheit | Titer |
Hinweise | Antikörper reagieren mit verschiedenartigen Epitopen des Myelin-basischen Proteins (MBP). MBP, das neben Myelin-Proteolipid-Protein (MPLP) zu den Hauptproteinkomponenten der Myelinscheiden zählt, besitzt mÅ MehrAntikörper reagieren mit verschiedenartigen Epitopen des Myelin-basischen Proteins (MBP). MBP, das neben Myelin-Proteolipid-Protein (MPLP) zu den Hauptproteinkomponenten der Myelinscheiden zählt, besitzt möglicherweise eine stabilisierende Funktion beim Aufbau der multilamellären Myelinscheide. Es besteht aus mehreren Isoformen von 14,5 bis 21,5 kDa, von denen das 170 Reste lange (18,5 kDa) Peptid den Hauptanteil ausmacht. Antikörper gegen MBP wurden im Serum sowie auch im Liquor gefunden. Auch mit Antigen komplexierte, d. h. nicht direkt nachweisbare Antikörper, sollen im Liquor vorliegen. Intrathektale Synthese wird vermutet, da oligoklonale Antikörper gegen MBP im Liquor nachweisbar. Diagnostische Signifikanz und pathogenetische Rolle der Antikörper bisher jedoch noch nicht geklärt. |
Nachforderbarkeit | 7 Tage |
erhöht bei | Gesunde, Multiple Sklerose |
Methode | IFT |
Versand in Fremdlabor | ja |