| Indikation |
|
| Material | |
| Hinweise | Eine Infektion erfolgt in der Regel aerogen durch das Einatmen eines fein zerstäubten Legionellen-haltigen Wassernebels (Aerosol). Besonders betroffen sind Menschen mit einem geschwächten Immunsystem aufgrund… MehrEine Infektion erfolgt in der Regel aerogen durch das Einatmen eines fein zerstäubten Legionellen-haltigen Wassernebels (Aerosol). Besonders betroffen sind Menschen mit einem geschwächten Immunsystem aufgrund einer Erkrankung oder Medikation (z.B. Kortikosteroide), Menschen mit bestimmten Grunderkrankungen wie z.B. Diabetes mellitus oder chronischen Herz-/Lungenerkrankungen, darüber hinaus auch Raucher und ältere Menschen (75-80% der Meldefälle sind älter als 50 Jahre). Erkrankungen durch Legionellen kommen als Legionärskrankheit (mit Pneumonie) und als so genanntes Pontiac-Fieber vor. Legionärskrankheit (Pneumonie durch Legionellen): Inkubationszeit ca. 2-10 Tage (meist 5-6 Tage) Pontiac-Fieber (Legionellose ohne Pneumonie): Inkubationszeit ca. 5-72 Stunden (meist 8-24 Stunden) |
| Nachforderbarkeit | 7 Tage |
| Meldepflicht | ja |
| Methode | Real-Time PCR |