Francisella tularensis AK:

SEITE DRUCKEN
Share:
Indikation
  • an Eintrittsstelle Ulcus
  • Fieber, Gliederschmerzen
  • Lymphknotenschwellung
  • Pneumonie
Material
Hinweise Der Erreger der Tularämie, Francisella (F.) tularensis, ist ein gram-negativer, intrazellulärer, unbeweglicher, aerob wachsender, pleomorpher Coccobacillus. Gemäß der Biostoffverordnung gehört F. tularensi… MehrDer Erreger der Tularämie, Francisella (F.) tularensis, ist ein gram-negativer, intrazellulärer, unbeweglicher, aerob wachsender, pleomorpher Coccobacillus. Gemäß der Biostoffverordnung gehört F. tularensis ssp. tularensis zur Risikogruppe 3, alle anderen Subspezies sind in die Risikogruppe 2 eingeordnet.
Das klinische Bild der Tularämie ist unspezifisch. Neben grippeähnlichen Symptomen (v. a. Fieber, Lymphknotenschwellungen, Schüttelfrost, Unwohlsein sowie Kopf- und Gliederschmerzen) kann das klinische Bild bei Tularämie sehr vielfältig sein.
Bestimmung der IgG- und IgM-Antikörper
Versand in Fremdlabor ja