Indikation |
|
Material | |
Einheit | mg/l FEU |
Hinweise | D-Dimere entstehen als Fibrinspaltprodukte vor allem bei einer Verbrauchskoagulopathie, aber auch bei Beinvenenthrombosen, Lungenembolie und bei einer fibrinolytischen Therapie. Postoperativ können erhöhte D-… MehrD-Dimere entstehen als Fibrinspaltprodukte vor allem bei einer Verbrauchskoagulopathie, aber auch bei Beinvenenthrombosen, Lungenembolie und bei einer fibrinolytischen Therapie. Postoperativ können erhöhte D-Dimer-Konzentrationen auftreten, die im Verlauf kontrolliert werden müssen. |
Nachforderbarkeit | nicht nachforderbar |
erhöht bei | Hyperfibrinolyse |
Methode | Turbidimetrie |
Alter | Männlich von | bis | Weiblich von | bis |
---|---|---|---|---|
3 Tag(e) | 0.41 | 2.47 | 0.41 | 2.47 |
4 Woche(n) | 0.45 | 1.20 | 0.45 | 1.20 |
1 Monat(e) | 0.58 | 2.74 | 0.58 | 2.74 |
13 Woche(n) | 0.11 | 0.42 | 0.11 | 0.42 |
5 Monat(e) | 0.09 | 0.88 | 0.09 | 0.88 |
11 Monat(e) | 0.13 | 0.84 | 0.13 | 0.84 |
1 Jahr(e) | 0.11 | 0.42 | 0.11 | 0.42 |
5 Jahr(e) | 0.09 | 0.78 | 0.09 | 0.78 |
10 Jahr(e) | 0.10 | 0.56 | 0.10 | 0.56 |
16 Jahr(e) | 0.16 | 0.39 | 0.16 | 0.39 |
17 Jahr(e) | 0.07 | 0.58 | 0.07 | 0.58 |
120 Jahr(e) | 0.50 | 0.50 |