Material | |
Messparameter | Cortisol, LH ,FSH, Prolaktin,TSH, STH, ACTH, FT4, Östradiol, Testosteron: basal / Cortisol, LH, FSH, Prolaktin,TSH, STH, ACTH: nach 15, 30, 60 und 90 min |
Durchführung | basale Blutabnahme 8.00 Uhr nacheinander i.v.-Injektion folgender Releasing-Hormone: 100 mg CRH; 1 mg/kg Körpergewicht GHRH 200 mg TRH; 25 mg GnR ; 100 mg GnRH weitere Blutabnahmen nach 15, 30, 60 und… Mehrbasale Blutabnahme 8.00 Uhr nacheinander i.v.-Injektion folgender Releasing-Hormone: 100 mg CRH; 1 mg/kg Körpergewicht GHRH 200 mg TRH; 25 mg GnR ; 100 mg GnRH weitere Blutabnahmen nach 15, 30, 60 und 90 min |
Bewertung | bei normalen Hypophysenfunktion Anstieg für folgende Hormone: Cortisol: auf über 550 nmol/l (200 μg/l) LH: um 2 - 4-faches des Basalwertes FSH: um 1,5 - 2-faches des Basalwertes TSH: auf 2 - 20 mU/ml HG… Mehrbei normalen Hypophysenfunktion Anstieg für folgende Hormone: Cortisol: auf über 550 nmol/l (200 μg/l) LH: um 2 - 4-faches des Basalwertes FSH: um 1,5 - 2-faches des Basalwertes TSH: auf 2 - 20 mU/ml HGH: auf über 10 μg/ml ACTH: um 2 - 4-faches des Basalwertes fehlender Anstieg der Messwerte spricht für partielle oder komplette HVL-Insuffizienz Hormone FT4, Östradiol und Testosteron sollten in Beurteilung mit einbezogen werden |
Anmerkung | Material je Entnahmezeit: 1ml Serum oder Vollblut 1ml EDTA-Plasma, gefroren |