Indikation |
|
Material | |
Messparameter | Insulin, Glucose: basal, nach 6, 12 und 18 Stunden |
Vorbereitung | 48 bis 72-stündige absolute Nahrungskarenz energiefreie Flüssigkeit erlaubt |
Durchführung | 1. Blutentnahme: 12 Stunden nach Testbeginn, zwischen 8.00 und 9.00 Uhr 2. und weitere Blutentnahmen: im Abstand von 6h bzw. beim Sichtbarwerden von Hypoglykämiesymptomen |
Bewertung | normaler Verlauf: Blutglucosekonzentration fällt nicht unter 2,5 mmol/l (45 mg/dl) Insulinausgangswert sollte sich nicht wesentlich ändern. Inselzelltumor: innerhalb von 24h Auftreten von Hypoglykämieanz… Mehrnormaler Verlauf: Blutglucosekonzentration fällt nicht unter 2,5 mmol/l (45 mg/dl) Insulinausgangswert sollte sich nicht wesentlich ändern. Inselzelltumor: innerhalb von 24h Auftreten von Hypoglykämieanzeichen mit erniedrigten Glucosewerten. Insulinausgangswert leicht erhöht, während des Hungers kaum Anstieg nach körperlicher Belastung weiterer Glucoseabfall, deutlicher Insulinanstieg um mehr als 10 mU/l. |
Anmerkung | Patient sollte unter ständiger Überwachung stehen bei starker Hypoglykämie Testabbruch Hypoglykämien auch möglich bei extrapankreatischen Tumoren, Lebererkrankungen, HVL- und NNR-Insuffizienz, bei Kinder… MehrPatient sollte unter ständiger Überwachung stehen bei starker Hypoglykämie Testabbruch Hypoglykämien auch möglich bei extrapankreatischen Tumoren, Lebererkrankungen, HVL- und NNR-Insuffizienz, bei Kindern mit idiopathischer Hypoglykämie Material je Entnahmezeit: 1ml Serum, gefroren 1ml NaF-Blut |