| Kennzeichnung | Objektträger (beschriftet mit Probennummer) mit klarem Klebestreifen beklebt in Transportbox für Objektträger (bruchsicher) |
|---|---|
| Verwendung | Die Probennahme sollte morgens vor dem ersten Waschen und dem ersten Stuhlgang erfolgen. Ein etwa 3 bis 5 cm langer, klarer Klebestreifen wird mit der klebenden Seite nach unten auf die Analöffnung gedrückt, wieder abgezogen und auf den mit den Patientendaten beschrifteten Objektträger geklebt. |
| Lagerung | Raumtemperatur Maximales Alter der Probe: 72 Stunden bei Raumtemperatur Der Versand erfolgt in einer Objektträger-Umverpackung aus Plastik (Objektträger und Umverpackung erhalten Sie bei Bedarf von uns). |
| Hinweis | Fehlerquellen:
Das Untersuchungsergebnis erhalten Sie am Folgetag. Für eine suffiziente Diagnostik sollten drei Präparate von unterschiedlichen Tagen eingesendet werden. Aktueller Hinweis: Seit Sommer 2025 werden in Sachsen besonders von Pharmareferenten spezielle Klebestreifensysteme für Abklatschpräparate ausgegeben, die von minderwertiger Qualität sind und eine aussagekräftige Mikroskopie in unserem Labor unmöglich machen. Sie sind dreiteilig (schwarzer, roter und weißer Streifen): Bitte verwenden Sie diese Klebestreifensysteme nicht. Ein normaler, klarer Klebestreifen (z. B. tesafilm® kristall-klar aus Polypropylen) ist am besten geeignet und reicht völlig aus. |