Mikrobiologie / Mikrobiologische Untersuchungen

Mikrobiologie

Klassische Methoden wie Mikroskopie, Kultur, Biochemie und Erreger-Antigennachweise mittels Immunoassays sowie moderne Testverfahren wie Erregeridentifizierung über Massenspektrometrie mittels MALDI-TOF, automatisierte Systeme zur Resistenztestung und hochsensitive PCR-Technologien ergänzen sich zum sensitiven Nachweis von Infektionserregern und deren Therapiesteuerung.

Im Vordergrund stehen dabei für uns die schnellstmögliche Befunderstellung, die kompetente Interpretation, eine schnelle Übermittlung der Ergebnisse sowie die ärztliche Beratung der Einsender in allen Fragen von der Präanalytik bis hin zur klinisch-mikrobiologischen Visite.

Methodenübersicht:

  • Mikroskopischer Direktnachweis mittels Gramfärbung und spezialisierter Färbeverfahren zum Nachweis von Bakterien, Pilzen und Parasiten
  • Kulturelle Anzucht aerober, mikroaerophiler und anaerober Erreger
  • Identifizierung in Reinkultur gezüchteter Bakterien und Pilze mittels MALDI-TOF (Massenspektrometrie) - das Ergebnis ist sofort verfügbar
  • Resistenztestung von in Reinkultur gezüchteten Bakterien mit standardisierten, automatisierten Verfahren
  • Routinemäßige Ermittlung der minimalen Hemmkonzentration von Antibiotika zur Anpassung der antimikrobiellen Therapie im Sinne des Antibiotic Stewardship
  • Einzeltestungen von speziellen Reserveantibiotika für kritisch kranke Patienten oder bei Multiresistenz
  • Anwendung von ergänzenden Testmethoden zur Erkennung von multiresistenten Erregern (MRSA, VRE, MRGN)
  • Gezieltes Screening auf multiresistente Erreger (MRE) über kulturelle Methoden
  • Hygienemonitoring und Kolonisationsuntersuchungen auf Neu- und Frühgeborenenstationen
  • Blutkulturdiagnostik mit automatisierten Systemen im Krankenhaus vor Ort
  • Diagnostik von Infektionen der Atemwege und des Magen-Darm-Trakts in der Kombination von kultureller Anzucht bakterieller Erreger mit schnellen und hochsensitiven PCR-Verfahren
  • Stuhlfloramikroskopie als alternativmedizinisches Untersuchungsverfahren
  • Urindiagnostik einschließlich Keimzahlbestimmung, Leukozytenmessung und Hemmstoffnachweis sowie Resistenztestung relevanter Erreger
  • Sonikation explantierter Gelenkendoprothesen zum Infektionsnachweis in Zusammenarbeit mit den führenden Endoprothetikzentren in Sachsen und Nordbayern
  • Diagnostik bei Verdacht auf Infektionen des Urogenitaltrakts (Vaginitis-/Zervizitisdiagnostik) incl. aller sexuell übertragbaren Infektionen in einem multimodalen Ansatz konventioneller kultureller und modernster molekularbiologischer Verfahren
  • Tuberkulose-Diagnostik: Mikroskopie und PCR vor Ort, kulturelle Verfahren in enger Zusammenarbeit mit einem Referenzlabor
  • Mikrobiologische Untersuchung von Bioindikatoren aus Waschmaschinen, Sterilisationsgeräten und sonstigen Bereichen der technischen Hygiene
  • Mikrobiologisches Monitoring krankenhaushygienischer Maßnahmen
  • Überwachung von Prozesskontrollen in der Herstellung von Infusionslösungen durch Apotheken
  • Untersuchung von flexiblen Endoskopen entsprechend der Qualitätssicherungsvereinbarung zur Koloskopie nach § 135 Abs. 2 SGB V

Ihre Ansprechpartner:

für Labormedizin, Mikrobiologie, Pathologie und Humangenetik. Mikrobiologie

Dr. med. Arno Buckendahl

Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie

für Labormedizin, Mikrobiologie, Pathologie und Humangenetik. Mikrobiologie

Dr. med. Philipp Kayßer

Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie, Ärztliches Qualitätsmanagement

für Labormedizin, Mikrobiologie, Pathologie und Humangenetik. Mikrobiologie

Dr. rer. nat. Simone Geyer

Laborleiterin

für Labormedizin, Mikrobiologie, Pathologie und Humangenetik. Mikrobiologie

Dipl.-Biol. Konstanze Hänig

Laborleiterin

für Labormedizin, Mikrobiologie, Pathologie und Humangenetik. Mikrobiologie

M. Sc. Susanne Jurowsky

Laborleiterin

für Labormedizin, Mikrobiologie, Pathologie und Humangenetik. Mikrobiologie

Dipl.- Biol. Gerald Müller

Laborleiter

Dr. rer. nat. Kathrin Bohn-Wippert

Laborleiterin

UNSERE STANDORTE

Unsere Standorte: Dresden, Neukirchen bei Chemnitz, Plauen, Hof, Frankfurt, Zwickau, Stollberg, Halle bei Leipzig, Chemnitz, Freiberg, Erlabrunn, Reichenbach, Schöneck, Adorf
Newsfenster
 
  • HBsAg-Screening in der Schwangerschaft wird vorgezogen

    Der Testzeitpunkt auf Hepatitis B in der Schwangerschaft wird ...

    weiterlesen
  • Online-Ergebnisauskunft Corona

    Aufgrund der fehlenden Notwendigkeit präventiver Coronatests ...

    weiterlesen
  • Studie: 30 % weniger Nebenwirkungen durch DNA-Medikamentenpass

    Weltweit bisher größte Studie zur Anwendung pharmakogenetischer ...

    weiterlesen
 
 
Footerbild
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen