Hämostaseologie

Das Gerinnungssystem schützt den Organismus vor dem Verbluten. Es handelt sich um ein System aus Proteinasen und regulatorischen Proteinen, die durch proteolytische Spaltung kaskadenartig aktiviert werden und in Zusammenarbeit mit den Gefäßmuskeln und den Thrombozyten bei Gefäßverletzungen einen Thrombus bilden. Störungen im Gerinnungssystem können sowohl zu Blutungen als auch zu Thrombosen (Blutgerinseln im Gefäßsystem ohne Verletzung) führen. Solche Neigungen zur Blutung oder Thrombose können sowohl vererbt als auch erworben werden.

Das diagnosticum bietet das gesamte Spektrum der Gerinnungsdiagnostik, das es ermöglicht angeborene und erworbene Störungen zu differenzieren, sowie die gängigen Therapeutika in der Hämostaseologie zu überwachen. Neben den Basisparametern Quick, aPTT, Thrombinzeit, Fibrinogen, Antithrombin III und D-Dimere wird eine große Palette an Spezialuntersuchungen, wie der Aktivitätsbestimmung von einzelnen Gerinnungsfaktoren, von Protein-C und Protein-S, der APC-Resistenz, sowie Lupus-Antikoagulanz bestimmt.


Die hämostaseologische Diagnostik im Bereich der Blutungsneigungen umfasst die Thrombozyten Funktionsanalyse (Methode nach Born) zur Abklärung hereditärer Störungen wie z.B. das Von-Willebrand-Syndrom, oder anderer thrombozytärer Erkrankungen sowie zur Überwachung der Wirksamkeit Blutplättchen hemmender Therapien (ASS, und Clopidgrel).
Zusätzlich bieten wir Ihnen im Rahmen des Medikamentenmonitoring auch die Überwachung von Therapien mit klassische Antikoagulanzien wie Heparinen und Vitamin K Antagonisten (Marcumar und Falithrom) sowie die Bestimmung der neuen direkten oralen Gerinnungsinhibitoren wie Xarelto (anti-Faktor-Xa) und Pradaxa (anti-Faktor-IIa) an.

Ihre Ansprechpartner:

für Labormedizin, Mikrobiologie, Pathologie und Humangenetik. Hämostaseologie

Dr. med. Michael Praus

Facharzt für Laboratoriumsmedizin

für Labormedizin, Mikrobiologie, Pathologie und Humangenetik. Hämostaseologie

Dr. rer. nat. Dipl.- Chem. Tobias Dräger

Laborleiter

UNSERE STANDORTE

Unsere Standorte: Dresden, Neukirchen bei Chemnitz, Plauen, Hof, Frankfurt, Zwickau, Stollberg, Halle bei Leipzig, Chemnitz, Freiberg, Erlabrunn, Reichenbach, Schöneck, Adorf
Newsfenster
 
  • HBsAg-Screening in der Schwangerschaft wird vorgezogen

    Der Testzeitpunkt auf Hepatitis B in der Schwangerschaft wird ...

    weiterlesen
  • Online-Ergebnisauskunft Corona

    Aufgrund der fehlenden Notwendigkeit präventiver Coronatests ...

    weiterlesen
  • Studie: 30 % weniger Nebenwirkungen durch DNA-Medikamentenpass

    Weltweit bisher größte Studie zur Anwendung pharmakogenetischer ...

    weiterlesen
 
 
Footerbild
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen