Wie oft kommt es vor – nach einem Spaziergang in der Natur oder nach der Gartenarbeit findet man eine Zecke am Körper. Es ist bekannt, dass viele Zecken gefährliche Viren und Bakterien in sich tragen und mit dem Stich auf den Menschen übertragen können.
Aus der Speicheldrüse und dem Darm der Zecken können diese Erreger bei einem Stich in die Wunde gelangen und zu einer Infektion führen:
Menschen, die von einer Zecke gestochen wurden, sollten sich schnell über die die Möglichkeit einer Infektion Klarheit verschaffen. Ein Antikörpertest im Blut zeigt erst nach einer Zeit von frühestens zwei bis drei Wochen an, dass das Immunsystem sich mit FSME-Viren oder Borrelien auseinandersetzt.
Für eine Therapie nach dem Stich einer verseuchten Zecke gilt aber: Je früher, desto besser. Eine Antibiotika-Gabe nur auf einen Verdacht hin ist auch problematisch, da u.a. unnötige Antibiotika-Gaben diese in der Zukunft immer unwirksamer werden lassen.
Hier kann ein Nachweisverfahren helfen, das Krankheitserreger schon in der Zecke nachweist. Diese Untersuchung der Zecken mittels PCR wird jedoch von den Krankenkassen nicht bezahlt, die Kosten müssen Sie selbst als eine Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) tragen.
LEISTUNGSBEREICHE
Allergiediagnostik
Autoimmundiagnostik
Drug-Monitoring / Toxikologie
Endokrinologie
Genetische Beratung
Hämatologie
Hämostaseologie
Infektionsserologie
Klinische Chemie
Mikrobiologie
Molekularbiologie
Molekulargenetik
Pathologie-Zytologie Stollberg-Niederdorf
Pathologie-Zytologie Hof
Zytogenetik
Zytopathologie
STANDORTE
Labor Neukirchen
Labor Dresden
Labor Plauen
Pathologie Chemnitz
Pathologie Zwickau
Pathologie u. Zytologie Hof
Pathologie u. Zytologie Stollberg-Niederdorf
Zentrum für Humangenetik Frankfurt
Kliniklabor Adorf
Kliniklabor Chemnitz
Kliniklabor Erlabrunn
Kliniklabor Freiberg
Kliniklabor Hof
Kliniklabor Reichenbach
Kliniklabor Schöneck
Kliniklabor Zwickau
FÜR ÄRZTE
Service
Präanalytik
Befundübermittlung
Leistungsverzeichnis
Mikrobiologie
Fachinformationen
Qualitätsmanagement
Fortbildungen
Fachlinks
FÜR PATIENTEN
Gesundheitsvorsorge / Kasse
Gesundheitsvorsorge / IGel
Reisemedizin
Bestellung Patienteninformationen
Download Patienteninformationen
Öffnungszeiten und Ansprechpartner
KONTAKT
diagnosticum
Labormedizin, Mikrobiologie, Pathologie, Humangenetik
Weststr. 27
09221 Neukirchen
Telefon 0800 1219100-00
info@diagnosticum.eu
www.diagnosticum.eu