Die Ansteckungsraten bei sexuell übertragbaren Krankheiten, ob bei HIV, Syphilis oder Hepatitis, steigen aktuell wieder drastisch – und zwar in allen Bevölkerungsschichten.
Zu Beginn zeigen viele der Erkrankten oftmals keine oder nur uncharakteristische
Symptome. Häufig ist jedoch mit unangenehmen Spätfolgen wie Unfruchtbarkeit und Krebserkrankungen zu rechnen. Die gefährlichsten Krankheiten wie z.B. die Immunschwäche AIDS verlaufen auch heute noch tödlich. Es gibt nur einen Weg, sexuell übertragbare Krankheiten rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln:
Eine ärztliche Untersuchung und hochsensible Labortests sorgen für Gewissheit und
bieten Ihnen Sicherheit.
Welche sexuell übertragbaren Krankheiten gibt es?
In der heutigen Zeit ist eine Infektion mit dem HI-Virus (engl. Human
immunodeficiency virus) die gefürchtetste sexuell übertragbare Krankheit. Im Spätstadium kommt es dabei zum Ausbruch von AIDS. Diese Krankheit führt auch heute, trotz intensiver medizinischer Forschung, immer noch zum Tode.
Auch eine nicht behandelte Syphilis führt nach einigen Jahren zur Zerstörung von inneren Organen und Gefäßen. Die möglichen Folgen reichen von Lähmungen über Leber-, Herz- und Knochenerkrankungen bis hin zu Demenz. Auch Syphilis ist im Spätstadium nicht mehr behandelbar.
Andere Erkrankungen, wie Gonorrhoe oder eine Chlamydieninfektion, können bei den Betroffenen zu Unfruchtbarkeit führen. Gefürchtet sind überdies Infektionen mit Hepatitis B und Hepatitis C sowie Humanen Papillomaviren (HPV), die im schlimmsten Fall Krebserkrankungen auslösen können.
Bei frühzeitiger Diagnose sind die meisten sexuell übertragbaren Erkrankungen heilbar. Häufig genügt eine Antibiotika-Therapie.
Die Kosten für Untersuchungen auf sexuell übertragbare Krankheiten werden von den
gesetzlichen Kassen nur bei begründetem Verdacht auf Erkrankung übernommen. Eine regelmäßige Untersuchung schützt Sie und Ihren Partner und schenkt Ihnen Sicherheit.
Sexuell übertragbare Krankheiten können durch Untersuchungen von Blut, Urin oder Abstrichen diagnostiziert werden.
LEISTUNGSBEREICHE
Allergiediagnostik
Autoimmundiagnostik
Drug-Monitoring / Toxikologie
Endokrinologie
Genetische Beratung
Hämatologie
Hämostaseologie
Infektionsserologie
Klinische Chemie
Mikrobiologie
Molekularbiologie
Molekulargenetik
Pathologie-Zytologie Stollberg-Niederdorf
Pathologie-Zytologie Hof
Zytogenetik
Zytopathologie
STANDORTE
Labor Neukirchen
Labor Dresden
Labor Plauen
Pathologie Chemnitz
Pathologie Zwickau
Pathologie u. Zytologie Hof
Pathologie u. Zytologie Stollberg-Niederdorf
Zentrum für Humangenetik Frankfurt
Kliniklabor Adorf
Kliniklabor Chemnitz
Kliniklabor Erlabrunn
Kliniklabor Freiberg
Kliniklabor Hof
Kliniklabor Reichenbach
Kliniklabor Schöneck
Kliniklabor Zwickau
FÜR ÄRZTE
Service
Präanalytik
Befundübermittlung
Leistungsverzeichnis
Mikrobiologie
Fachinformationen
Qualitätsmanagement
Fortbildungen
Fachlinks
FÜR PATIENTEN
Gesundheitsvorsorge / Kasse
Gesundheitsvorsorge / IGel
Reisemedizin
Bestellung Patienteninformationen
Download Patienteninformationen
Öffnungszeiten und Ansprechpartner
KONTAKT
diagnosticum
Labormedizin, Mikrobiologie, Pathologie, Humangenetik
Weststr. 27
09221 Neukirchen
Telefon 0800 1219100-00
info@diagnosticum.eu
www.diagnosticum.eu