Spezifische Antikörperbestimmung im Rahmen der Allergiediagnostik
Wenn die Blütenpollen im Frühling, der Kontakt mit Haustieren oder der Genuss bestimmter Lebensmittel unangenehme Reaktionen unseres Organismus hervorrufen, kann eine Allergie dahinterstecken. Vom leichten Jucken der Haut bis hin zum anaphylaktischen Schock (tödlicher Kreislaufschock) reicht das Spektrum der allergischen Reaktionen.
Da die Anzahl der Allergiepatienten stetig steigt und Allergien heute fast ein Drittel der Bevölkerung betreffen, sollte man sich eingehend informieren und – so weit möglich – für Schutz und Abhilfe sorgen.
Allergien sind zu starke Reaktionen unseres Körpers auf körperfremde Stoffe aus der Umwelt, die man in diesem Zusammenhang auch Allergene nennt. Besonders häufig sind es Blütenpollen, Hausstaubmilben oder Tierhaare, die allergische Reaktionen auslösen. Aber auch Nahrungsmittel wie z.B. Erdnüsse werden immer wieder als Allergene identifiziert.
Die Überreaktion des Immunsystems kann ganz unterschiedlich ausfallen. Schnupfensymptome, Atembeschwerden, juckende Augen oder Hautausschläge sind ebenso typisch wie plötzlich auftretende Verdauungsprobleme. In der Regel tut der Körper alles dafür, um die vermeintlichen „Gefahrstoffe“ wieder loszuwerden.
Falls Sie vermuten, dass Sie auf bestimmte Stoffe in der Umwelt oder auf Lebensmittel allergisch reagieren, sollten Sie sich ärztlich beraten lassen – z.B. von einem qualifizierten Allergologen.
In der Regel wird dieser wie folgt vorgehen:
Diese Blutuntersuchungen finden bei klinischem Verdacht auf eine Allergie vom Soforttyp Anwendung:
Weitere Laborteste im Blut können gezielt für spezielle Fragestellungen in der Allergiediagnostik durchgeführt werden:
LEISTUNGSBEREICHE
Allergiediagnostik
Autoimmundiagnostik
Drug-Monitoring / Toxikologie
Endokrinologie
Genetische Beratung
Hämatologie
Hämostaseologie
Infektionsserologie
Klinische Chemie
Mikrobiologie
Molekularbiologie
Molekulargenetik
Pathologie-Zytologie Stollberg-Niederdorf
Pathologie-Zytologie Hof
Zytogenetik
Zytopathologie
STANDORTE
Labor Neukirchen
Labor Dresden
Labor Plauen
Pathologie Chemnitz
Pathologie Zwickau
Pathologie u. Zytologie Hof
Pathologie u. Zytologie Stollberg-Niederdorf
Zentrum für Humangenetik Frankfurt
Kliniklabor Adorf
Kliniklabor Chemnitz
Kliniklabor Erlabrunn
Kliniklabor Freiberg
Kliniklabor Hof
Kliniklabor Reichenbach
Kliniklabor Schöneck
Kliniklabor Zwickau
FÜR ÄRZTE
Service
Präanalytik
Befundübermittlung
Leistungsverzeichnis
Mikrobiologie
Fachinformationen
Qualitätsmanagement
Fortbildungen
Fachlinks
FÜR PATIENTEN
Gesundheitsvorsorge / Kasse
Gesundheitsvorsorge / IGel
Reisemedizin
Bestellung Patienteninformationen
Download Patienteninformationen
Öffnungszeiten und Ansprechpartner
KONTAKT
diagnosticum
Labormedizin, Mikrobiologie, Pathologie, Humangenetik
Weststr. 27
09221 Neukirchen
Telefon 0800 1219100-00
info@diagnosticum.eu
www.diagnosticum.eu