Krankheitserreger abwehren, körperfremde Stoffe erkennen, kranke Zellen beseitigen – was das menschliche Immunsystem leisten kann, ist faszinierend. In den meisten Fällen funktioniert alles reibungslos und unser Organismus ist hervorragend gegen „Angriffe von außen“ geschützt. Hinter unklaren Symptomen wie häufige Infektanfälligkeit, ständige Müdigkeit, chronische Erschöpfung oder gehäuftes Auftreten von Pilzinfektionen steckt möglicherweise ein geschwächtes Immunsystem.
Hier kann ein Immunstatus wertvolle Hinweise liefern.
Das Immunsystem ist komplex und arbeitet im gesamten Körper. Es hat einen spezifischen Teil, welcher sich gegen bestimmte Krankheitserreger richtet. Dieser kann „lernen“ und passt sich zur Abwehr neuer Erreger laufend an. Der unspezifische Teil dagegen ist angeboren und schützt von Geburt an gegen Fremdkörper und Keime. In beiden Bereichen arbeiten Körperzellen und Bestandteile von Körperflüssigkeiten
zusammen. Man spricht daher vom zellulären und vom humoralen (humor = lateinisch für Flüssigkeit) Immunsystem. Dieses komplexe System wird von vielen Faktoren beeinflusst. Beispielsweise wirkt sich eine gesunde Lebensweise positiv auf unser Immunsystem aus, Einflüsse wie Stress oder Bewegungsmangel schwächen es.
Eine umfassende Diagnostik bildet den ersten Schritt, um Beschwerden entgegenzuwirken. Darüber hinaus kann ein Check im Rahmen der Vorsorge nützlich sein. Mithilfe der modernen Labordiagnostik sind unter anderem folgende
Untersuchungen möglich:
Welche Werte jeweils als unbedenklich gelten, hängt unter anderem vom Alter und ggf. laufenden Therapien (z.B. Medikamenteneinnahme) ab. Ihr Arzt kann die Bedeutung Ihrer Werte erläutern.
Die genannten Laboruntersuchungen können je nach Erkrankungsverdacht um weitere Analysen ergänzt werden. So unterstützen sie die Anamnese (ausführliche Gespräche über Ihre Beschwerden, über familiäre Häufungen von Erkrankungen etc.) und die körperlichen Untersuchungen, die Ihr Arzt durchführt.
LEISTUNGSBEREICHE
Allergiediagnostik
Autoimmundiagnostik
Drug-Monitoring / Toxikologie
Endokrinologie
Genetische Beratung
Hämatologie
Hämostaseologie
Infektionsserologie
Klinische Chemie
Mikrobiologie
Molekularbiologie
Molekulargenetik
Pathologie-Zytologie Stollberg-Niederdorf
Pathologie-Zytologie Hof
Zytogenetik
Zytopathologie
STANDORTE
Labor Neukirchen
Labor Dresden
Labor Plauen
Pathologie Chemnitz
Pathologie Zwickau
Pathologie u. Zytologie Hof
Pathologie u. Zytologie Stollberg-Niederdorf
Zentrum für Humangenetik Frankfurt
Kliniklabor Adorf
Kliniklabor Chemnitz
Kliniklabor Erlabrunn
Kliniklabor Freiberg
Kliniklabor Hof
Kliniklabor Reichenbach
Kliniklabor Schöneck
Kliniklabor Zwickau
FÜR ÄRZTE
Service
Präanalytik
Befundübermittlung
Leistungsverzeichnis
Mikrobiologie
Fachinformationen
Qualitätsmanagement
Fortbildungen
Fachlinks
FÜR PATIENTEN
Gesundheitsvorsorge / Kasse
Gesundheitsvorsorge / IGel
Reisemedizin
Bestellung Patienteninformationen
Download Patienteninformationen
Öffnungszeiten und Ansprechpartner
KONTAKT
diagnosticum
Labormedizin, Mikrobiologie, Pathologie, Humangenetik
Weststr. 27
09221 Neukirchen
Telefon 0800 1219100-00
info@diagnosticum.eu
www.diagnosticum.eu