Präanalytik

Die Qualität von Laborergebnissen wird wesentlich mitbestimmt durch präanalytische Faktoren wie:

  • Vorbereitung des Patienten (Einhaltung Nahrungskarenz u. ä.)
  • Probenentnahme, Probenverteilung und Probenlagerung,
  • korrekte Auftragserteilung,
  • Probentransport und
  • Auf- und Vorbereitung des Probenmaterials im Labor

Unter folgendem Link erhalten Sie Hinweise zur Präanalytik, zu den Untersuchungsmaterialien, den Anforderungsbelegen, dem Probentransport und Hinweise zur Präanalytik für die Mikrobiologie: Hinweise zur Präanalytik


Im einzelnen finden Sie im Dokument zur Präanalytik folgende Informationen:

Untersuchungsmaterialien und Abnahmesysteme

  • Abstriche
  • Blut
  • Citrat-Blut
  • EDTA-Blut
  • Heparin-Blut
  • Natrium-Fluorid-Blut
  • Serum
  • Spezialröhrchen
  • Liquor und Punktate
  • Harn/Urin
  • Sekrete
  • Stuhl
  • Atembeutel für C13-Atemtest
  • Entnahmeset für Enterobius vermicularis-Diagnostik
  • Zecke
  • Hygieneuntersuchungen
  • Pathologie

Allgemeine Informationen zur Präanalytik

  • Gewinnung von Untersuchungsmaterial
  • Entnahmezeit
  • Entnahmemenge
  • Entnahmereihenfolge
  • Zentrifugation
  • Probenkennzeichnung
  • Probenlagerung
  • Anforderungsbelege
  • Eilige oder Notfalluntersuchungen
  • Probentransport
  • Verdacht auf hochansteckende Infektionskrankheiten
  • Nachforderungen
  • Befundberichte/ -übermittlung
  • Messunsicherheit und Signifikanz

Präanalytik für die Mikrobiologie

 Allgemeine Hinweise
 Spezielle Hinweise zu mikrobiologischen Untersuchungsmaterialien

  • Blutkulturmedien
  • Urin
  • Punktate und Liquor
  • Stuhl
  • Differenzierte Gastroenteritisdiagnostik
  • Darmfloradiagnostik
  • Abstriche
  • Sekrete

 Krankenhaushygienische Untersuchungen
 Untersuchungen der Pathologie
 Humangenetische Untersuchungen

UNSERE STANDORTE

Unsere Standorte: Dresden, Neukirchen bei Chemnitz, Plauen, Hof, Frankfurt, Zwickau, Stollberg, Halle bei Leipzig, Chemnitz, Freiberg, Erlabrunn, Reichenbach, Schöneck, Adorf
Newsfenster
 
  • HBsAg-Screening in der Schwangerschaft wird vorgezogen

    Der Testzeitpunkt auf Hepatitis B in der Schwangerschaft wird ...

    weiterlesen
  • Online-Ergebnisauskunft Corona

    Aufgrund der fehlenden Notwendigkeit präventiver Coronatests ...

    weiterlesen
  • Studie: 30 % weniger Nebenwirkungen durch DNA-Medikamentenpass

    Weltweit bisher größte Studie zur Anwendung pharmakogenetischer ...

    weiterlesen
 
 
Footerbild
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen