Hinweise zum Ausfüllen der Auftragsformulare/ Begleitscheine

Für die Markierung der Parameter verwenden Sie bitte:

Bleistift, Kugelschreiber; keine lösungsmittelhaltigen Stifte (Faserschreiber / Filzstifte)

Muster 10 A, Muster 10 Belege und Untersuchungsaufträge für Privatpatienten
müssen folgende Angaben enthalten:

  • Name, Vorname des Patienten
  • Geschlecht
  • Geburtsdatum des Patienten
  • Abnahmetag und –zeit
  • (Verdachts-) Diagnose bzw. ICD10 Code
  • angeforderte Untersuchungen
  • Arztstempel und Unterschrift
  • ggf.Hinweis auf Notfälligkeit
  • Einverständniserklärung gemäß Gendiagnostikgesetz je nach Erfordernis
  • Einverständniserklärungen bei Befund an anderen Empfänger

Hier finden Sie einMuster zum Ausfüllen des Muster 10 nach den Vorgaben der Kassenärztlichen Vereinigung


Zusätzlich müssen enthalten sein:

Muster 10 Belege:  vollständige Kassendaten des Patienten
Privatpatienten:       Rechnungsempfänger, ggf. dessen Adresse
                                   Unterschrift des Patienten (wenn Rechnungsempfänger)

Bitte geben Sie uns auch Angaben zu:

  • therapeutischen Massnahmen
  • Zyklustag
  • Schwangerschaft und Schwangerschaftswoche
  • Sammelmenge, Körpergrösse und Gewicht des Patienten
  • Vorbefunden, Hinweise auf Infektiösität, usw.


Damit erleichtern Sie die Interpretation der Befunde bzw. eine exakte Zuordnung von Normwerten (besonders bei Zyklustag).

Für bakteriologische Untersuchungen sind Angaben zur Entnahmestelle und zur evtl. Antibiose (Vorbefund) unerlässlich. Weiterhin sollten auch hier Krankheitssymptome, vor allem Fieber oder vorausgegangene Auslandsaufenthalte mitgeteilt werden.

Eilige oder Notfalluntersuchungen

Eilige Untersuchungen müssen auf dem Anforderungsbeleg markiert werden. Bitte teilen Sie uns hier auch mit, bis wann Sie den Befund benötigen.
Der Transport erfolgt in entsprechend gekennzeichneten Versandtüten. Damit wird sichergestellt, dass die Proben im Labor vorrangig angenommen werden und beschleunigt analysiert werden.

UNSERE STANDORTE

Unsere Standorte: Dresden, Neukirchen bei Chemnitz, Plauen, Hof, Frankfurt, Zwickau, Stollberg, Halle bei Leipzig, Chemnitz, Freiberg, Erlabrunn, Schöneck, Adorf
Newsfenster
 
  • HBsAg-Screening in der Schwangerschaft wird vorgezogen

    Der Testzeitpunkt auf Hepatitis B in der Schwangerschaft wird ...

    weiterlesen
  • Online-Ergebnisauskunft Corona

    Aufgrund der fehlenden Notwendigkeit präventiver Coronatests ...

    weiterlesen
  • Studie: 30 % weniger Nebenwirkungen durch DNA-Medikamentenpass

    Weltweit bisher größte Studie zur Anwendung pharmakogenetischer ...

    weiterlesen
 
 
Footerbild
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen