Logos Zertifzierung

Mikrobiologie

Zur Anforderung von mikrobiologischen Leistungen stehen spezielle Untersuchungsaufträge,
jeweils für Kassenpatienten und Privatpatienten getrennt, zur Verfügung.
Auf diesen Formularen sind die häufigsten Materialien und Anforderungen aufgelistet und müssen nur angemarkert werden.

Nicht aufgeführte Materialien können unter „Anderes Material“ und nicht gelistete
Untersuchungen können unter „weitere Untersuchungen“ eingetragen werden.

Weiterhin können Sie „Eilt / Notfall“ markieren und unter „Antibiotikatherapie“ angeben,
welches Medikament Sie evtl. schon verordnet haben.

Bitte beachten Sie, dass wir für jede eingesandte Probe (auch wenn sie vom
gleichen Patienten stammt), jeweils einen dazugehörigen Auftrag mit Angabe des
Materials mit Entnahmestelle und / oder Zeitpunkt der Entnahme benötigen und jede
Probe einen extra Barcode bekommt.

Eine gezielte kulturelle Untersuchung auf in Frage kommende Erreger ist nur möglich,
wenn Sie uns genau über folgende Daten informieren:
• Entnahmestelle und Entnahmetechnik (z.B. Mittelstrahlurin oder Katheterurin usw.)
• Diagnose und Vorbefunde
• Angaben zum Patienten (z. B. andere Grunderkrankung, Auslandsaufenthalt,
Immunsuppression, Beruf usw.)
• Antibiotikabehandlung (beabsichtigte oder schon durchgeführte, Allergien)

Der Ansatz der bakteriologischen Kulturen wird in der Regel an dem Laborstandort,
an dem die Probe angenommen wird durchgeführt (siehe Befundbericht).
Die mikrobiologische Diagnostik erfolgt zentral am Laborstandort Neukirchen.
Befundberichte, die an anderen Standorten erstellt werden, sind entsprechend
gekennzeichnet.

UNSERE STANDORTE

Unsere Standorte: Dresden, Neukirchen bei Chemnitz, Plauen, Hof, Frankfurt, Zwickau, Stollberg, Halle bei Leipzig, Chemnitz, Freiberg, Erlabrunn, Reichenbach, Schöneck, Adorf
Newsfenster
 
  • HBsAg-Screening in der Schwangerschaft wird vorgezogen

    Der Testzeitpunkt auf Hepatitis B in der Schwangerschaft wird ...

    weiterlesen
  • Online-Ergebnisauskunft Corona

    Aufgrund der fehlenden Notwendigkeit präventiver Coronatests ...

    weiterlesen
  • Studie: 30 % weniger Nebenwirkungen durch DNA-Medikamentenpass

    Weltweit bisher größte Studie zur Anwendung pharmakogenetischer ...

    weiterlesen
 
 
Footerbild
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen