Das diagnosticum ist seit vielen Jahren ein regionaler Partner für niedergelassene Ärzte und Kliniken. Wir decken alle Bereiche der Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Pathologie ab. Als innovatives Unternehmen bauen wir unsere Leistungen und Geschäftsfelder
kontinuierlich aus. 650 Mitarbeiter an 15 Standorten versorgen zuverlässig mehr als 1.000 ambulant tätige Ärzte und stationäre Einrichtungen mit über 4.200 Betten.
Außerdem ist das diagnosticum auch Praxispartner der regionalen MTA Schulen zur Ausbildung MTA, sowie der MTA Schule am RBZ zur bundesweiten Ausbildung.
Ihre Karriere als MTLA gezielt planen – ein wichtiger Schritt für Ihre weitere berufliche Laufbahn. Wenn Sie Interesse daran haben, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Die Labormedizin übernimmt eine bedeutende Schnittstellenfunktion und beinhaltet die Kooperation mit erfahrenen MTLA-Kollegen und mit Ärzten aus vielen medizinischen Fachgebieten. Aktuelles Fachwissen, kontiniuierliche Forschung und hochmoderne Laborgeräte bieten heute faszinierende Möglichkeiten, die es zu nutzen gilt. Mehr als 70 % aller medizinischen Diagnosen werden durch Laborwerte gestellt oder durch Erkenntnisse aus der Labormedizin gestützt. Die Laborbranche entwickelt sich rasant weiter. Hier sind innovative Mitarbeiter gefragt, die medizinisches Know-how und zukunftsorientiertes, wirtschaftliches Handeln miteinander verbinden.
Hinweis: Die dreijährige Berufsausbildung zur medizinisch-technischen Laborassistentin ist grundsätzlich nur in Verbindung mit der Aufnahme an einer dafür zugelassenen Schule möglich. Eine Ausbildung zur MTLA direkt und ausschließlich bei uns im Unternehmen ist nicht möglich.
Das diagnosticum verfügt über ganz unterschiedliche Arbeitsplätze für
Medizinisch Technische Laboratoriumsassistentinnen/-assistenten.
Zu Ihren Tätigkeitsgebieten gehören beispielsweise die Fachbereiche Klinische Chemie, Hämatologie, Mikrobiologie, Immunologie und Pathologie mit einem umfangreichen Probenspektrum aus dem ambulanten und stationären Bereich.
Wir bieten Ihnen:
In Kooperation mit dem RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln gGmbH bieten wir ein innovatives und digitalisiertes Ausbildungskonzept zum medizinisch-technischen Assistenten an. Die MTLA-Ausbildung 2.0 ist eine Hybrid-Ausbildung für Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten (m/w/d), kurz MTLA oder MTA-L. Die MTA-Schule am RBZ Köln bietet deutschlandweit das erste hybride Ausbildungskonzept an, das eine enge Verzahnung von Theorie via interaktivem Online-Blockunterricht und Praxis in einigen unserer regionalen Laborstandorte ermöglicht. Hinzu kommen kürzere schulische Präsenzphasen in Köln und ein sechswöchiges Krankenpflegepraktikum in einer Institution Ihrer Wahl.
Die Vermittlung der Ausbildungsinhalte erfolgt:
Weiter Informationen finden Sie im Flyer des Rheinischen Bildungszentrum Köln:
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Personalbüro auf. Beachten Sie dabei den jeweiligen Beginn des Schuljahres.
E-Mail: personalabteilung@diagnosticum.eu
LEISTUNGSBEREICHE
Allergiediagnostik
Autoimmundiagnostik
Drug-Monitoring / Toxikologie
Endokrinologie
Genetische Beratung
Hämatologie
Hämostaseologie
Infektionsserologie
Klinische Chemie
Mikrobiologie
Molekularbiologie
Molekulargenetik
Pathologie-Zytologie Stollberg-Niederdorf
Pathologie-Zytologie Hof
Zytogenetik
Zytopathologie
STANDORTE
Labor Neukirchen
Labor Dresden
Labor Plauen
Pathologie Chemnitz
Pathologie Zwickau
Pathologie u. Zytologie Hof
Pathologie u. Zytologie Stollberg-Niederdorf
Zentrum für Humangenetik Frankfurt
Kliniklabor Adorf
Kliniklabor Chemnitz
Kliniklabor Erlabrunn
Kliniklabor Freiberg
Kliniklabor Hof
Kliniklabor Reichenbach
Kliniklabor Schöneck
Kliniklabor Zwickau
FÜR ÄRZTE
Service
Präanalytik
Befundübermittlung
Leistungsverzeichnis
Mikrobiologie
Fachinformationen
Qualitätsmanagement
Fortbildungen
Fachlinks
FÜR PATIENTEN
Gesundheitsvorsorge / Kasse
Gesundheitsvorsorge / IGel
Reisemedizin
Bestellung Patienteninformationen
Download Patienteninformationen
Öffnungszeiten und Ansprechpartner
KONTAKT
diagnosticum
Labormedizin, Mikrobiologie, Pathologie, Humangenetik
Weststr. 27
09221 Neukirchen
Telefon 0800 1219100-00
info@diagnosticum.eu
www.diagnosticum.eu